Unsere Auftraggeber gehören im Rahmen ihrer Präsenz am globalen Markt zumeist zu den Weltmarktführern, die auch im Design Benchmarks setzen.
Durch die Spezialisierung auf technisches Design, vor allem auf dem Investitionsgüterbereich, ist unsere Arbeitsweise stark interdisziplinär geprägt. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Systemlieferanten unserer Auftraggeber setzt für die Ziel führende Projektarbeit einen frühzeitigen und tiefen Einstieg der Designer in die jeweilige Materie voraus.
Das Leistungsangebot von Dialogform GmbH umfasst innerhalb der Prozesskette das Erstellen von Designkonzepten (CI und CD) unter strategischen Gesichtspunkten ebenso, wie die daraus resultierende Entwicklung industrieller Produkte mit Projektbetreuung bis zur Serienreife. Dazu gehören Arbeitsplatz-Ergonomie mit Interfacedesign (MMI) und Produktgrafik ebenso wie Engineering Aspekte aus Designsicht im Vorfeld der finalen Detailkonstruktion. Konstruktionsunterlagen zur Werkzeugentwicklung bzw. ggf. zum vorherigem Rapid Prototyping werden auf CAD –Basis mit professionellem Datentransfer erstellt.
Der von Dialogform GmbH angebotene, begleitende Produktservice beinhaltet illustrative Visualisierungen für technische Dokumentationen und Montageanleitungen, sowie eine begleitende Produkt- und Unternehmenskommunikation durch unsere interne Grafikabteilung.
„ … In einem sehr frühen Stadium finden die ersten Gespräche mit unserem Designpartner – der Firma Dialogform – statt. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit sind nur wenige Gespräche über die ersten Entwürfe und Anforderungen an die neue Walze bis zum fertigen Produktdesign notwendig. Man kann hier ohne Übertreibung von einem eingespielten Team sprechen. Die Kontinuität in der Zusammenarbeit ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Designs und die Schaffung einer eigenen Handschrift des Unternehmens.“
Dr.–Ing. Axel Römer
Prokurist
Leiter Entwicklung & Konstruktion
HAMM AG
Designmanagement
Schaffung einer Kreativitätskultur
Steuerung und Implementierung
von kreativen Prozessen
in den Unternehmensebenen
Unterstützung einer Kreativkultur durch Organisationsstrukturen
Unterstützung des unternehmerischen Handelns – operativ und strategisch
Designstrategie
Projektplanung nach Designgesichtspunkten
Markt- und Wettbewerbsanalysen auch unter Berücksichtigung historischer Bezüge
Zielgruppenanalyse und Prioritätenbewertung
Strategische Positionierung des oder der Produkte und damit der Marke im Umfeld
-
Schaffung von Produktleitlinien durch nachhaltige Corporate Design Elemente
Obwohl die unterschiedlichen Maschinenlinien für unterschiedliche Anwendungen optimiert sind, folgen sie sichtbar ein und demselben Gestaltungsprinzip. Sie werden dadurch zur Produktfamilie mit einem hohen Wiedererkennungswert.
Design Prozess
-
Ist-Aufnahme und techn. Recherchen
-
Nutzer- und Anwenderanalyse
-
Visualisierung von Designkonzepten zur Orientierung und Visionsbildung
-
Produktentwicklung und Detaillierung
Von der Idee bis zum ankonstruierten Produkt. Durch die von uns visualisierten Entwürfe erhalten alle Projektbeteiligten eine gemeinsame Vorstellung davon, wie das Produkt aussehen kann. Darauf folgend wird der Entwurf im CAD so aufgebaut, dass die erzeugten Daten in den jeweiligen Konstruktionsabteilungen eingesetzt werden können.
-
Einbeziehung und Bearbeitung ergonomischer Aspekte
-
Konzeption und Umsetzung von Human Interface Design Elementen (MMI)
Bedienstand für Asphaltfertiger – sinnfällig und intuitiv bedienbar.
Durchgängiges Bediensystem für unterschiedliche Walzentypen. „Easy Drive“ erleichtert das Bedienen unterschiedlicher Maschinen ganz wesentlich.
Eine intuitiv angelegte Maschinenbedienung und Prozessüberwachung erleichtert dem Operator den Alltag und beinhaltet in puncto Sicherheit notwendige Reserven.
-
Erstellen von Konstruktionsgrundlagen
Explosionsdarstellung einer Leuchte. Aufbaut als Spritzgussteil waren hohe Anforderungen an eine staub- und wasserdichte Ausführung gestellt.
Konzeption eines Kabineninterieurs aus Tiefziehteilen.
-
Untersuchung fertigungsorientierter Optimierungspotenziale
Zuschnitt der Seitenbleche an einer Walze. Durch die Optimierung der Formgebung der Bleche wird der Verschnitt minimiert und die Kosten reduziert.
-
Kommunikation mit den am Entwicklungsprozess beteiligten Disziplinen
Projektmeeting vor Ort als wichtiger Bestandteil zur internen Kommunikation während der gemeinsamen Entwicklungsarbeit.
Kommunikations Design
Corporate Design vom Logo bis zum Display
Unternehmenskommunikation – Planung, Betreuung und Umsetzung
-
Illustrationen und Visualisierungen für techn. Dokumentationen und Montageanleitungen
Der sinnfällige und logische Aufbau von Montageanleitungen trägt auch bei Gebrauchsgütern zur Kundenzufriedenheit bei.
-
Produktgrafik von der Idee und Gestaltung bis zur Abwicklung
Ein adäquate Produktgrafik trägt wesentlich zum Gesamteindruck bei, den das Produkt beim Betrachter bewirkt.